Wangerooge


Historisches zu Wangerooge
Fotospaziergang auf Wangerooge
Links zu Wangerooge

Zurück

WestküsteNet

Die Seiten von der Nordseeküste



Historisches zu Wangerooge

Der Name Wangeroog(e) setzt sich zusammen aus dem friesischen "Og" (Insel) und dem altgermanischen "Wanga" (Wiese-Ebene-Hang). Sie heißt auch so, weil sie dem friesischen Wangerland auf dem Festland vorgelagert ist. 1885 erhielt die Insel ihre heutige Schreibweise "Wangerooge", urkundlich wurde sie erstmals 1327 erwähnt. Bis 1368 "Zeit der Richter", bis 1588 "Zeit der Häuptlinge". Nach 1668 gehörte die Insel erstmals zu Oldenburg. 1806, als Napoleon seinen Bruder zum König von Holland ernannte, wurde Ostfriesland und damit auch Wangerooge wurde in Besitz genommen.1810 wird Holland mit Ostfriesland und dem Jeverland dem französischen Kaiserreich einverleibt. Wangerooge wird französisch. Etwas später nahm der russische General Besitz von der "Herrschaft Jever" und damit auch von Wangerooge. Die Insel wurde russisch. 1818 trat Zar Alexander der Erste die Erbherrschaft Jever mit Wangerooge an Oldenburg ab. Am 1. Mai 1885 wurde Wangerooge aus der Verbindung mit der Gemeinde Minsen herausgelöst und zur selbständigen politischen Gemeinde erhoben. Am 25. April 1945 wurde Wangerooge Opfer schwerster Bombardierungen. 1962 wurde die Insel weitestgehend Überflutet. Heute ist Wangerooge eine autofreie Insel und ein Urlaubsparadies.


Druckversion
Zurück


Fotofolgen auf WestküsteNet

Fotospaziergang Wangerooge

> Hier geht es weiter


Fotoimpressionen aus der
Stormstadt Husum

Mehr...

Historischer Stadtrundgang durch Husum

Mehr...

Rund um den Husumer Hafen

> Hier geht es weiter

Ein Frühlingsspaziergang durch Hattstedt

> Hier geht es weiter

Rundgang in Friedrichstadt

> Hier geht es weiter

Langeneß-Bilder

> Hier geht es weiter

Föhr-Impressionen 2015

> Hier geht es weiter

Fotos von Amrum

Amrum mit Blick auf die Wattseite -
Hier mehr Fotos von Amrum

Impressionen von der Nordseeinsel Sylt

Mehr...

Brasilien 2015 - Bildergalerie

> Hier geht es weiter

Weitere Themen:

Winter-Deichspaziergang Dockkoog

Vorosterspaziergang in St. Peter-Ording

Hallig Hooge von seiner schönsten Seite

Die Rungholt-Saga

Foto-Bilder vom Helgoland


Museumsthemen:

Alle Museen in Nordfriesland wie hier das Haus Peters in Tetenbüll

Näheres hier

Musealog-Museen im Weser-Ems-Gebiet

Mehr...

Startseite   Friesisch   Regionales   Vermischtes   Links   Impressum