WestküsteNet - Die Seiten von der Nordseeküste

Startseite  >   Westküste-Regionen  >  Norder- und Südergoesharde  >  Norstedt/Spinkebüll

Söbenbargen am 1. Advent 2024


Einer der sieben noch vorhandenen Grabhügel


Südöstlich des "Bauernwalds Haaks" bei Bohmstedt, auch "Waldheim" genannt wegen der in ihr liegenden Gaststätte, die gerne von Sommerfrischlern und Ausflüglern besucht wird, befindet sich eine kleine Grabhügel-Gruppe, die sogenannten "Söbenbargen". Sieben Hügel im Umkreis von 300 Metern liegen auf der Grenze zwischen den Gemeinen Ahrenshöft und Norstedt. Vor einiger Zeit wurden dort auf Initiative des Vereins "Natur und Kultur um den Stollberg" zwei Infotafeln und zum Verweilen eine kleine Sitzgruppe aufgestellt. Die Tafeln erläutern die Entstehungsgeschichte der sogenannten "Hünengräber", die vermutlich aus der Jungsteinzeit oder der nachfolgenden Bronzezeit stammen. Auf den Infotafeln wird auch erläutert, wie die Menschen damals lebten und welche Schlüsse die Archäologen aus den Funden in ihnen zogen.


Hier der Adventsspaziergang auf einem Feldweg in Richtung Spinkebüll:

soebenbargen001
soebenbargen001
soebenbargen005
soebenbargen006
soebenbargen007
soebenbargen008
soebenbargen009
soebenbargen010
soebenbargen011
soebenbargen014
soebenbargen015
soebenbargen016
soebenbargen017
soebenbargen020
soebenbargen021
soebenbargen022
soebenbargen023



Norstedt/Spinkebüll


Zurück
Zur Startseite